Suradnički projekt Suprotiva – Suradnjom protiv apatije želi omogućiti ujedinjenje mladih i okupljenje u najvećim gradovima RH: Splitu [26.8], Osijeku [23.9], Rijeci [21.10] i Zagrebu [4.11]. Na tim ćemo se okupljanjima međusobno upoznati i umrežiti, educirajući se o EU građanskim alatima za aktivno sudjelovanje i zahtjevanje promjena u državi (Nacionalni Program za Mlade). Cilj nam je predstaviti podatke istraživanja o statusu mladih, otvarajući dijalog s prisutnim lokalnim predstavnicima za donošenje odluka zaključno dogovarajući konkretne konvergentne zahtjeve, rješenja i strategije budućnosti.
Performance-Workshop: „Körper // Sprache // Archiv“ (2017)
scroll down for English version or click here.
Performance-Workshop Körper // Sprache // Archiv (2017)
Datum: 17.7. – 25.7.2017
Ort: Kroatien – Lika
Hintergrund
Jede Gesellschaft folgt einer logischen Struktur, die festzulegen scheint, wie wir sind, was wir tun und worüber wir sprechen. Der Performance-Workshop Körper // Sprache // Archiv zielt darauf, mit performativen Mitteln in diese Struktur einzugreifen bzw. die Möglichkeiten dieses Eingreifens auszuloten.
Der Workshop widmet sich den Fragenkomplexen von Diskriminierung und eliminatorischer Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart.
Dabei nähern wir uns diesen Themen einerseits über die Auseinandersetzung mit den Orten, die als Zeugnisse des Vergangenen fungieren. Andererseits sind es unsere persönlichen Erfahrungen und Hintergründe, die wir in jede Auseinandersetzung mitnehmen. Diese zu befragen und zu reflektieren ist uns genauso wichtig wie die Berücksichtigung der faktischen Ereignisse.
Arbeitsweise
Im Juli 2017 laden wir zwanzig Teilnehmer_innen aus Deutschland, Polen und Kroatien zu einem 8-tägigen Performance-Workshop ein. Der Workshop gliedert sich in drei Phasen: Zunächst werden theatrale und performative Mittel erprobt und weiterentwickelt, um die oben genannten Themenkomplexe zu bearbeiten. Anschließend geht es darum, Stoff und Material zu finden und künstlerische Teams zu bilden, die jeweils gemeinsam kleine Projekte entwerfen und umsetzten. Am Ende präsentieren die Teams ihre vorläufigen Ergebnisse, die dabei von Performances zu bespielten Environments bis Videoart reichen können und sowohl abgeschlossene als auch offene Projekte umfassen. Der Workshop dient als Plattform, künstlerische Vorhaben anzustoßen, zu entwickeln und zu erproben, die über die Dauer des Workshops hinaus führen können.
Das Projekt Körper // Sprache // Archiv richtet sich an junge Erwachsene, die an künstlerischem Arbeiten interessiert sind, und zielt neben der Themenstellung auf die Erweiterung der ästhetischen Erfahrung. Die Teilnehmer_innen werden dabei von fünf erfahrenen Theaterpädagog_innen, Regisseur_innen und Dramaturg_innen begleitet.
Anmeldung & Organisatorisches
Der Workshop findet vom 17. – 25. Juli 2017 in Lika (Kroatien) statt. Unsere gemeinsame Sprache ist – neben Kroatisch, Polnisch und Deutsch – vor allem Englisch. Die Teilnahme am Workshop sowie die Übernachtung & Verpflegung sind kostenlos, allerdings erheben wir eine Anmeldegebühr von 20 €. Fahrtkosten können für Teilnehmer_innen aus Polen und Kroatien bis zu einer Gesamtsumme von 150 € (hin und zurück) erstattet werden.
Bitte beachte, dass wir zur Durchführung der Anmeldung den von Dir ausgefüllten Bogen bis spätestens 01. Juni 2017 benötigen.
Anmeldebogen (abgelaufen)
Performance Workshop body // language // archive
Date: 17.7. – 25.7.2017
Location: Lika – Croatia
Background
Every society follows a logical structure that seems to determine the way we are, act and even talk. The workshop body // language // archive looks into performative ways of exploring and intervening into this structure.
The workshop also works on a set of questions concerning discrimination and eliminatory violence in the present and the past.
We will hereby consider the places as “intangible testimonies” of these (traumatic) traces of the past as well as our individual experiences und backgrounds. Reflecting these personal accesses is for us as important as dealing with the facts of the past.
Practical approach
We are inviting 20 participants from Croatia, Poland and Germany to an 8-day performance workshop in Lika, Croatia in July 2017. The workshop is structured in three phases: at first the participants will try out and develop theatrical and performative techniques to deal with the above mentioned set of questions. In a second phase we build small teams who will work on a project and thus explore the topics and methods of their choice. In the end, the teams will present their preliminary results consisting in performative actions, environments or even video-art formats, which may include finished or work-in-progress pieces. In this way body // language // archive works as platform to initiate, develop and to try out concrete artistic goals that can persist beyond the duration of the workshop.
The workshop is dedicated to young adults who are interested in artistic work and aims beyond the topic to extend the artistic skills and aesthetic experience. All participants will be actively coached by expert drama tutors, directors and dramatic advisors.
Registration & Logistics
The workshop takes place from 17th – 25th July 2017 in Lika (Croatia). Apart from Croatian, Polish and German, the official workshop language is English. The participation in the workshop as well as accommodation and catering are free, but we will need to charge a registration fee of 20 €. Travel costs can be reimbursed for non-German participants up to 150 € (total sum for both ways).
Please keep in mind that we will need the sign-up sheet filled in by you in order to process your registration, latest by the 1th June 2017.
Registration form: Download (abgelaufen)
CULTURE SEEDING – Film-, Theater- und Musik-Workshops im ländlichen Raum
scroll down for English version or click here.
CULTURE SEEDING – Film-, Theater- und Musik-Workshops im ländlichen Raum mit dem Thema ‘Brache’ für 20 Jugendliche aus Deutschland und Kroatien im Alter von 18 bis 25 Jahren
Datum: 14.05. – 24.05.2017
Ort: Deutschland – Brandenburg
Datum: 17.8. – 27.8.2017
Ort: Kroatien – Lika
Über das Thema ‘Brache’, will der deutsch-kroatische Austausch die Sensibilität für die historisch-politisch bedingte Strukturschwäche der ländlichen Gegenden sowie für verschiedene Möglichkeiten einer gemeinsamen Nutzung erwecken.
Das Vorhaben zielt darauf, mit filmischen, theatralischen und musikalischen Mitteln soziale Gemeinsamkeiten und
Unterschiede herauszuarbeiten und diskriminierungsfreie, solidarische Kommunikation und Interaktion zu stärken. Dabei werden individuelles Wissen, Erfahrung, Kompetenzen genauso berücksichtigt wie Interesse, Talent und Zusammenarbeit gefördert.
Die Jugendlichen gehen aufs Land und begegnen sich mit zu Teilen aus der Stadt und vom Land kommenden Gleichaltrigen aus Deutschland und Kroatien. Unter Anleitung von drei erfahrenen Film-, Theatermachern und Musikern bearbeiten sie das Thema ‘Brache’ in Form eines Workshops innerhalb eines 10-tägigen Aufenthalts pro Begegnung. Demnach gibt es drei nach künstlerischer Disziplin aufgeteilte und angeleitete Workshops (Performance/Theater, Musik und Film). Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen finden, am Ende, im besten Fall eine interdisziplinäre Darstellungsform, aber können sich auch in einer z.B. filmischen, musikalischen oder performativen Arbeit äußern.
Die Teilnahme an beiden Begegnungen sowie minimale Englischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht zwingend. Die Teilnahmegebühr pro Begegnung ist 50,00€. Damit sind die Aufenthalts- und Unterkunftskosten gedeckt. Früh buchen wird empfohlen. Reisekosten werden bis max. 150,00€ für die Reise ins jeweilige Partnerland und bis max. 20,00€ innerhalb des jeweiligen Landes übernommen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. April 2017 und sind für weitere Fragen unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten zur erreichen:
Anmeldeformular: (abgelaufen)
CULTURE SEEDING – film, theater and music workshop cycle in rural areas with the topic ‚fallow land‘ for 20 young people from Germany and Croatia aged between 18 and 25 years.
Date: 14.05. – 24.05.2017
Location: Deutschland – Brandenburg
Date: 17.8. – 27.8.2017
Location: Kroatien – Lika
„Culture Seeding“ stands for the exploration of rural regions with artistic means dealing with the topic of ‚fallow land’. More precisely, it is a youth exchange program, stretching over 6 months for participants from Croatia and Germany. The youth exchanges will take place in Brandenburg, Germany and Lika, Croatia.
20 young people in the age between 18 and 25 will go to the countryside and meet other young people of the same age coming from cities or rural regions in Germany and Croatia. Under the guidance of 4 intercultural and interdisciplinary teamers, they will work in context of the topic ‚fallow land’. The format being used for this will be a cycle consisting out of 3 different artistic disciplines within a 12-day stay per exchange.
According to this, there will be 3 different workshops, each using a specific artistic discipline (performance / theatre, music, film, literature / language), for which each participant can decide to take part in, after having tried out all disciplines. In each workshop, the small group works towards creating a collective artistic result by intensely dealing with the specific artistic discipline chosen. Through daily reflection and evaluation in the frame of each group, further steps and tasks will be defined, which aim at the development of the final presentation of the group-work on screen or on-stage. The best case would be, if the presentation happens to be an interdisciplinary cooperation between groups of different artistic disciplines, but single group-presentations are possible as well.
The exchange project, with the thematic focus on ‚fallow land’, aims at raising the sensibility for the historical-politically caused structural weakness of rural regions and for different options of collective use. To reach this goal, individual knowledge, experience and competence are taken into account and interests, talents and cooperation are encouraged.
Participation in both meetings as well as minimal knowledge in English are welcome but not obligatory. The participation fee for the two workshop cycles in Brandenburg / Germany and Lika / Croatia is 50,00 € each. This covers the accommodation costs and expenses for food. Travel expenses will be charged up to max. 150,00 € for travel to the respective partner country and up to max. 20,00 € within the respective country. Early booking is recommended.
We kindly ask you to register until April 16, 2017 and we will be glad to answer your questions.
For registration and questions please contact: katja@mikub.org // 0176 – 620 390 33
Registration form: Download
Eine deutsch-französisch-kroatische Jugendbegegnung
Vom 17.-23.07.2016 findet die trinationale Begegnung „Raus aus den Schubladen“ für Jugendliche von 14 bis 17 Jahre aus Otočac (Kroatien), Villeneuve-d’Ascq (Frankreich) und Fürstenwalde in der Nähe von Berlin statt.
Hierbei wollen wir das Themenfeld „Identität und Diskriminierung“ genauer unter die Lupe nehmen: Was macht eigentlich meine persönliche Identität aus? Wie steht meine Identität in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Kategorisierungen und Diskriminierungen? Welche Formen der Diskriminierungen habe ich schon erlebt? Mit verschiedenen kreativen Methoden suchen wir außerdem Antworten darauf, wie wir gegen individuelle und strukturelle Diskriminierungen vorgehen können.
Dieses Projekt findet in Kooperation mit Mikub e.V. iz Berlina & Jusev e.V. aus Fürstenwalde, Omladinska Udruga Podum aus Podum/Otočac (Kroatien) und Ceméa Nord-Pas-de-Calais & Centre social in Villeneuve d’Ascq (Frankreich) statt. Die Rückbegegnungen sind für Herbst 2016 in Kroatien und Frühjahr 2017 in Frankreich geplant.
Diese Begegnung wird durch die freundliche Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) ermöglicht.
Performance-Workshop Körper // Sprache // Archiv
scroll down for English version.
Berlin, 16. bis 24. Mai 2016
Jede Gesellschaft folgt einer logischen Struktur, die festzulegen scheint, wie wir sind, was wir tun und worüber wir sprechen. Der Performance-Workshop Körper // Sprache // Archiv, der vom 16. bis 24. Mai 2016 in Berlin stattfindet, zielt darauf, mit performativen Mitteln in diese Struktur einzugreifen bzw. die Möglichkeiten dieses Eingreifens auszuloten.
Wir knüpfen dabei an einen ersten Workshop an, der vom 15. bis 22. August 2015 in Podum, Kroatien stattfand. Das Themen-Spektrum lag hier buchstäblich und metaphorisch verschüttet: die Minenfelder, die Erfahrungen der Gewalt, die Sprache des Hasses. Der Workshop setzte sich kritisch mit der Geschichte der Balkankriege der 1990er Jahre auseinander sowie der Ethnisierung politischer Konflikte und der vorherrschenden Geschichtspolitik der Gegenwart.
Auch in Berlin widmet sich der Workshop den Fragenkomplexen von Diskriminierung und eliminatorischer Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart. Im Zentrum steht dabei der Stadtbezirk Weißensee, wo der Workshop durchgeführt wird. Weißensee bildet musterhaft Strukturen der Ausgrenzung und Diskriminierung der letzten 90 Jahre in Deutschland ab. Nicht nur liegt hier der größte jüdische Friedhof Europas, der ein eindrucksvolles Bild vom jüdischen Leben in Berlin vor der Nazizeit gibt und damit die Folgen der Shoah vor Augen führt. Auch die DDR-Vergangenheit und die Verwerfungen der Transformation in den 1990er Jahren haben deutliche Spuren hinterlassen. So bleibt der Bezirk – 15 Minuten mit der Tram vom Alexanderplatz entfernt – seltsam peripher und losgelöst vom „neuen Berlin“. Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns mit heutigen Erscheinungsformen von Rassismus, Xenophobie und Rechtsradikalismus in Deutschland.
Im Mai 2016 laden wir zwanzig Teilnehmer_innen aus Deutschland und Kroatien zu einem 8-tägigen Performance-Workshop ein. Der Workshop gliedert sich in drei Phasen. Zunächst werden theatrale und performative Mittel erprobt und weiterentwickelt, um die oben genannten Themenkomplexe zu bearbeiten. Anschließend geht es darum, Stoff und Material zu finden und künstlerische Teams zu bilden, die jeweils gemeinsam kleine Projekte entwerfen und umsetzten. Am Ende präsentieren die Teams ihre vorläufigen Ergebnisse, die dabei von Performances zu bespielten Environments bis Videoart reichen können und sowohl abgeschlossene als auch offene Projekte umfassen. Der Workshop dient insofern als Plattform, künstlerische Vorhaben anzustoßen, zu entwickeln und zu erproben, die über die Dauer des Workshops hinaus führen.
Das Projekt Körper // Sprache // Archiv richtet sich an junge Erwachsene, die an künstlerischem Arbeiten interessiert sind, und zielt neben der Themenstellung auf die Erweiterung der ästhetischen Erfahrung. Die Teilnehmer_innen werden dabei von fünf erfahrenen Theaterpädagog_innen, Regisseur_innen und Dramaturg_innen begleitet. Die Workshop-Sprache ist – neben kroatisch und deutsch – vor allem englisch. Die Teilnahme am vorherigen Workshop in Kroatien ist nicht Voraussetzung der Anmeldung. Bitte beachte, dass wir zur Durchführung der Anmeldung den von Dir ausgefüllten Bogen benötigen bis spätestens 15.April 2016.
Weitere Infos unter: OU Podum
Anmeldung und Fragen bitte unter: kontakt@mikub.org
Anmeldeformular: Download deutsche Version
performance workshop body // language // archive
Berlin, 16th to 24th May 2016
Every society follows a logical structure that seems to determine the way we are, act and even talk. The performance workshop body // language // archive will take place from 16th to 24th May 2016 in Berlin, and aims at a critical questioning of this partition through performative interventions.
This will be a follow-up of the previous workshop which took place in Podum, Croatia from 15th to 22nd August 2015. The range of topics were posited under the surface: the mine fields, the experience of violence and languages of hatred. The workshop dealt in a critical way with the history of Balkan wars in 1990s, the ethicizing of political conflicts and the current hegemonic politics of history nowadays.
In Berlin, the workshop also works on a set of related questions concerning discrimination and eliminatory violence in the present and the past. On this occasion we will focus our attention on the city district of Weißensee, where the workshop is taking place – significantly symptomatic of structures of social exclusion and discrimination acts in Germany, over the last 90 years. Not just Europe’s biggest jewish cemetery is situated here, impressively showing Jewish culture in Berlin before Nazi time, contributing towards an awareness of the impact of the Shoah; but also GDR past, plus the frictions of transformation in the early nineties – have all clearly left its marks.
The neighbourhood, just 15 minutes away from Alexanderplatz by tram, lays strangely peripheral situated and dettached from „New Berlin“. We will critically explore issues such as the ones of present day manifestations of racism, xenophobia and right-wing radicalism in Germany.
In this light, we are inviting 20 participants from Croatia and Germany to a 8-day performance workshop in Berlin in May 2016. The workshop is structured in three phases: at first the participants will try out and develop theatrical and performative techniques to deal with the above mentioned set of questions – particularly in a documentary theatrical way. The following phase is aimed at finding subjects and materials by building small teams who will draft and execute different projects together. In the end, the teams will present their preliminary results consisting in performative actions, environments or even video-art formats, which may include finished or work-in-progress pieces. In this way body // language // archive will work as platform to initiate, develop and to try out concrete artistic goals that will surely persist beyond the durance of the workshop.
The workshop is dedicated to young adults who are interested in artistic work and aims beyond the topic to extend the artistic skills and aesthetic experience. All participants will be actively coached by expert drama tutors, directors and dramatic advisors. Apart from Croatian and German, the general workshop language is English. A partcipation at the previous workshop in Croatia is not a condition for enrollment. Please bear in mind that we will need the sign-up sheet filled in by you in order to process your registration latest by 15th April 2016.
Registration and enquires please under: kontakt@mikub.org
Registration form: Download English version
ERASMUS+ Fachkräfte der Jugendarbeit aktiv auf dem Land in Deutschland
EU-Projekt für Fachkräfte der
Jugendarbeit: „Baustellen als
Probebühne I“
Datum: 1. – 10. Mai 2016
Ort: Deutschland / Gerswalde – Brandenburg
Das Trainingsprogramm ist ein Pilotprojekt für kroatische und deutsche Fachkräfte der Jugendarbeit und hat den Aufbau von Jugendbegegnungen in ländlichen Regionen und Kommunen zum Ziel.
Die Mobilitätsmaßnahme eignet sich für Fachkräfte, die sich insbesondere in dem Bereich Übergang Schule zu Beruf und der internationalen Jugendarbeit weiterbilden wollen und den Ausbau und die Qualität von interkulturellen Jugendbegegnungen sowie neue Partnerschaften in ländlichen Gebieten entwickeln möchten.
Am binationalen BAP – Trainingsprogramm nehmen pro Begegnung 20 Fachkräfte aus dem praktischen und pädagogischen Bereich teil, zehn aus Deutschland, zehn aus Kroatien. Davon bilden jeweils zwei Personen die Teamer der Gruppen.
In der Gemeinde Gerswalde, Landkreis Uckermark von Brandenburg werden Begegnungs- und Veranstaltungsorte über die lokalen Initiativen und Vereine bereitgestellt. „Probebühnen“ sollen entdeckt und in interdisziplinären Teams „bearbeitet“ werden.
Es geht darum Übungseinheiten vorzubereiten zu Themen, die den Interessen und Qualifikationen in der Kleingruppe entsprechen. Es arbeiten z.B. ein deutscher Architekt und eine kroatische Filmemacherin zusammen und konzipieren eine Simulation, wie eine Gruppe Jugendlicher innerhalb einer Begegnung einen Kurzfilm entwickelt, der die Umnutzung eines ehemaligen Stalls zu einem Atelier begleitet. Die Projektskizze wird in Form einer Übung zunächst bei den teilnehmenden Fachkräften ausprobiert.
In dem Projekt kommen folgende Methoden und Themen zum tragen: Erfahrungsaustausch, praktisches und interkulturelles Lernen, Entwicklung pädagogischer Konzepte, Projektplanung mittels kleinerer Workshops, Diskussionen, Vorstellung des Landes/der regionalen Spezifika (geschichtlicher Hintergrund und aktuelle Lebens- und Arbeitsrealitäten der Jugendlichen) sowie Ortsbesichtigung und „Baustellenbegehung“.
Auch in Brandenburg gibt es eine starke Abwanderungsmotivation von jungen Menschen und parallel dazu fehlt es an ansprechenden Angeboten für die ortsansässigen Kinder und Jugendliche, so dass die strukturschwachen Gegenden um ihre Attraktivität zu kämpfen haben.
Den Teilnehmenden wird die Idee von grenzüberschreitenden Jugendbegegnungen präsentiert und der positive Nutzen für die Jugend dargestellt. Zudem werden sie in Aspekte des Projektmanagements eingeführt. Ein Konzeptrahmen wird gemeinsam in Kleingruppen entwickelt, die kooperierenden Institutionen festgelegt. Am Ende werden konkrete Schritte zur weiteren Umsetzung der Jugendprogramme / Maßnahmen erarbeitet und anstehende Aufgaben zur Realisierung der Folgeprojekte verteilt.
Die Hauptziele sind:
- die ausgewählten Orte und so genannten Baustellen zu einer langfristigen Probebühne für die Jugend nutzbar zu machen
- die Steigerung der internationalen Partnerschaften in ruralen Gebieten mit dem Projekt zu fördern
- die Fachkräfte zu sensibilisieren auf die Berücksichtigung benachteiligter Gruppen sowie verbesserte Kompetenzen der Berufsprofile und mehr Verständnis für gesellschaftliche, kulturelle und sprachliche Vielfalt zu schaffen.
Das Projekt dient den Einzelpersonen und Organisationen ihre Handlungsfähigkeit zu erhöhen, um gemeinsame Lern- und Jugendaustauschprogramme zum Thema interkulturelles und praktisches Lernen in ruralen Gebieten als Teil europäischer Identitätsbildung voranzutreiben, europäische Partnerschaften zu bilden und die Projektzusammenarbeit effektiv in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern einzusetzen.
OU Podum und MIKUB e.V. stellen die Räumlichkeiten und Teamer der Gruppen zur Verfügung. Mensch Raum Land begleitet das Projekt in beratender Funktion und koordiniert den Gesamtablauf beider Begegnungen.
Anmeldung: info@ou-podum.org
Weitere Informationen: Gesamtprojekt
Eine Video-Workshop-Tour – Junge Menschen entdecken das ländliche Deutschland
Video-Workshop Reihe in 4 Gemeinden Brandenburgs: “Unsere Gemeinde ist auch eure Gemeinde”
Datum: Frühjahr (geplanter Start)
Ort: Deutschland / Brandenburg
Workshop 1 – Fürstenwalde, Landkreis Oder-Spree
Workshop 2 – Gerswalde, Landkreis Uckermark
Workshop 3 – Zossen, Landkreis Teltow-Fläming
Workshop 4 – Biesenthal-Barnim, Landkreis Barnim
Das Projekt: “Unsere Gemeinde ist auch eure Gemeinde eine
Video-Workshop-Reihe in 4 Gemeinden Brandenburgs” ist ein Modellvorhaben von unseren beiden Kooperationspartnern MIKUB e.V. und Mensch Raum Land aus Deutschland. Das Vorhaben ist eine Reaktion auf die aktuelle Flüchtlingsdebatte. Das Projekt zielt darauf ab Impulse in verschiedenen Regionen zu setzen, die dann in den betreffenden Orten von den lokalen Akteuren selbstständig weitergeführt bzw. in anderen Einrichtungen angewandt werden
können.
Die Leitfrage lautet: Wie können junge geflüchtete Menschen, z.T. unbegleitete
minderjährige Kinder gut in ihren Gemeinden ankommen?
Dies wollen wir durch eine Vernetzungsstrategie einerseits und in Umsetzung eines
interkulturellen Angebotes zur Förderung der Medienkompetenz mit unterschiedlichen
jungen Menschen andererseits angehen.
Konkret geschieht dies durch aktive Teilhabemöglichkeiten für die Neuankömmlinge und und lokale Jugendliche. Dazu werden sie durch zwei ehrenamtliche jugendliche Sprachmittler_innen begleitet in der Projektphase, die an den Schulen oder in ehrenamtlichen Projekten tätig sind. Die jugendlichen Sprachmitter_innen sind ebenso Teilnehmer_innen des Modellprojektes und werden in einer ersten Veranstaltung über die Bedürfnisse und
Interessen von Geflüchteten informiert und erhalten Kenntnis über die Angebote in der
Umgebung.
Innerhalb von fünf Tagen wird den “Neuankömmlingen” vorgestellt, was es in ihrer
Gemeinde für die Jugend zu tun gibt und welche Möglichkeiten vorhanden sind an
Projekten zu partizipieren, wobei das Ganze Teil eines filmischen Workshops ist, die Kamera ist immer dabei.
Dabei lernen sich neuangekommene Flüchtlingskinder und deutsche Kinder und
Jugendliche aus der Gemeinde außerhalb des Schulalltages über die gemeinsame
Arbeit an einem dokumentarischen Filmworkshop besser kennen. Die Teilnehmenden
setzen sich pro Workshop aus 5 Neuankömmlinge und 5 deutsche Kinder und Jugendliche zusammen.
Der erste 5tägige Video-Workshop startet möglichst Anfang April in den Osterferien in
Fürstenwalde, Oder-Spree und ist der Auftakt für weitere drei Workshops in Gerswalde,
Uckermark (Anfang Sommerferien), Zossen und Ortsteile, Teltow-Fläming
(Ende Sommerferien) und Biesenthal-Barnim, Barnim (Herbstferein) im selbigen Format.
An jedem der vier Orte wird unter professioneller Anleitung und mit heterogenen
ortsansässigen jungen Menschen eine Dokumentation entstehen, ein Gemeinde-Tour-Guide für die Neuankömmlinge. In 5 Tagen wird mit verschiedenen
Themenschwerpunkten, wie Hobbies, Essen oder Religion und an diversen Orten der
Gegend, wie Bibliothek, Jugendclub gedreht. Am Ende steht ein Gemeinde-Guide
als Produkt des Workshops, der als anwendbare Methode für einerseits Sinnstiftung und
Aufbrechen von Stereotypen und gegenseitigen Vorurteilen dienen wird.
Mitarbeiter von MIKUB e.V. begleiten den filmischen Workshop in den 4 Landkreisen Deutschlands. Mensch Raum Land übernimmt das Projektmanagement und leistet die Netzwerkarbeit in allen 4 Landkreisen zwischen den beteiligten Akteuren und Einrichtungen.
Informationen zur Anmeldung und Projektstart: kontakt@mensch-raum-land.org
Netzwerkveranstaltungen zu grenzüberschreitenden Jugendmobilitäten im ländlichen Raum
„Stadt-Land-Fluss…“ Interkulturell in Brandenburg
Datum: März 2016 (geplanter Start)
Ort: Deutschland / Brandenburg
Veranstaltung 1 – Fürstenwalde, Oder-Spree
Veranstaltung 2 – Gerswalde, Landkreis Uckermark
Es handelt sich hier um ein interdisziplinäres Netzwerk- und Partizipationsprojekt zu Förderung der Mobilitätserfahrung, interkulturellen und praktischen Lernens im ländlichen Raum Brandenburgs von Deutschland.
Dieses Projekt ist im Rahmen des DFJW Netzwerkes „Diversität und
Partizipation“ entstanden, um das Interesse an der deutsch-französischen oder
trilateralen Zusammenarbeit zu steigern.
Im Fokus stehen insbesondere Kinder- und Jugendliche. Ziel ist es, die
Möglichkeiten und Wege für bi- oder trinationale Begegnungen und Mobilitätsprojekte
des DFJW und des ERASMUS+ – Programms aufzuzeigen, lokale interkulturelle Jugendarbeit zu fördern, die Jugendlichen zur Teilnahme an den Projekten zu motivieren und somit internationale Jugendarbeit in ländlichen Regionen auszubauen bzw. zu entwickeln.
Es werden Kinder- und Jugendliche, Eltern, Ausbilder, Lehrpersonen, Neubürger wie Flüchtlinge, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Berliner und andere Großstädter sowie andere lokale Akteure unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen und religiösen Herkunft einbezogen.
Das Netzwerk- und Partizipationsprojekt „Stadt-Land-Fluss…“ ist eine Initiative,
basierend auf die langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Begleitung der
Prozesse bezüglich der soziokulturellen Angebote in ländlichen Regionen und
herausgearbeitet für Menschen und Einrichtungen, die Verantwortung für den
Bildungserfolg und die Perspektiventwicklung für junge Menschen in
strukturschwachen Regionen übernehmen wollen.
Neben den fachlichen und interkulturellen Weiterbildungen, werden auch
längerfristige Kooperationen zwischen mehreren Kommunen gefestigt für den lokalen
aber auch internationalen Jugendaustausch.
Eine Ausweitung auf insgesamt vier Landkreise in Brandenburg ist vorgesehen. Dazu werden die Kontakte zu Zossen, Landkreis Teltow-Fläming und Biesenthal-Barnim, Landkreis Barnim aufgenommen.
Ein Netzwerk aus Schulen, Berufsbildungsstätten, Vereinen und Heimunterbringungen im internationalen Kontext bildet den Rahmen des Projektvorhabens „Stadt-Land-Fluss…“. Dieses Vorhaben wird durch unsere Kooperationspartner Mensch Raum Land, MIKUB e.V. und mehreren freien Trägern aus Berlin und Brandenburg in Deutschland umgesetzt.
Anfragen bitte an: kontakt@mensch-raum-land.org
ERASMUS+ Künstlerisch arbeiten im ländlichen Raum Deutschlands
EU-Projekt für künstlerisch Interessierte: “Kaleidoskop – Ein Projekt von kroatischen und deutschen Jugendlichen I”
Datum: 16 – 24. Mai 2016
Ort: Deutschland / Berlin – Brandenburg
In Form eines binational angelegten Theater- und Performanceworkshops findet die Auseinandersetzung mit Rassismus und eliminatorischer Gewalt in Deutschland und Kroatien in Hinblick auf die Stärkung emanzipatorischer und partizipatorischer Strukturen und Handlungsweisen und interkultureller Kompetenzen in ländlichen Gebieten statt.
Der Workshop findet in zwei Durchläufen statt, einmal im Mai 2016 in Brandenburg, Deutschland zum anderen im August 2016 in Podum, Kroatien. Die Teilnehmenden sind junge Erwachsene aus Kroatien und Deutschland, die an künstlerischem Arbeiten interessiert sind.
In der ersten Begegnung in Brandenburg wird die Thematik aus dem Blickwinkel der nationalsozialistischen Herrschaft und jüngerer rechtsextremistischer Handlungen behandeln.
Hier steht stärker im Zentrum, was es bedeutet, für eliminatorische Gewalt u. Ausgrenzung Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung übernehmen kann dabei verschiedene Formen annehmen von historischer Recherche über Nachbarschaftsinititativen bis hin zur konkreten Einmischung in politische Auseinandersetzungen. Verantwortung übernehmen bestimmt sich aber für uns vor allem im Eintreten gegen Ausgrenzung u. Diskriminierung und in der Einnahme einer emanzipatorischen Perspektive, die sensibilisiert ist für sowohl juridische als auch gesellschaftliche Ungleichbehandlung u. Benachteiligung in der Gegenwart.
Hierbei werden Methoden zur Teambildung u. Sprachanimation, moderierte thematisch gegliederte Gruppen- u. Plenumsdiskussionen, theaterpädagogische Übungen, Zeitzeug_inneninterviews u. Reflexionsrunden angewendet.
Unterstützt u. begleitet wird die Gruppe jeweils von zwei deutschen u. kroatischen Mentor_innen. Zum Abschluss des Arbeitsprozesses wird es neben herausgearbeiteten Parametern zu friedlicher Konfliktregulation, fünf kleine Aufführungen geben, die das erarbeitete Material aufgreifen, reflektieren u. über die öffentliche Aufführung in eine breitere gesellschaftliche Diskussion einführen.
Der Workshop setzt auf die Aktivierung und Stärkung lokaler Strukturen nicht-formalen und informellen Lernens zur Entwicklung individueller und gruppendynamischer Perspektiven und Prozesse zur Förderung interkultureller Kompetenzen und Sprachkompetenzen.
OU Podum und MIKUB e.V. übernehmen die administrativen Aufgaben und stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. Mensch Raum Land begleitet das Projekt in beratender Funktion und koordiniert den Gesamtablauf beider Begegnungen.
Anmeldung: kontakt@mikub.org
Baucamp I startet – JUGEND BAUT EUROPA
Baucamp I für internationale Jugendliche
Datum: 29. Mai – 11. Juni 2016
Ort: Kroatien / Podum
Auch in diesem Jahr haben wir uns darauf konzentriert in Kooperation mit dem Internationalen Bauorden aus Ludwigshafen mehrere internationale Baucamps mit Schülern und Studenten in der Region Lika von Kroatien stattfinden zu lassen.
Neben praktischer Erfahrung in fachlich begleiteten Baucamps lernen die Teilnehmer_innen über die Kultur und Geschichte der Region und leben und arbeiten mit der lokalen Bevöllkerung. Den konzeptuellen Mittelpunkt des Programms bilden der humanitäre Aufbau der Region, die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in die Arbeits- und Lernprozesse, die Friedensarbeit und interkulturelles Lernen in der von Bürgerkrieg der 90-er Jahre betroffenen Region Lika in Kroatien.
In den begleiteten Baucamps erwerben die Teilnehmer_innen die Grundkentnnisse in handwerklichen Tätigkeiten, lernen wie sie in der für sie neuen Lern- und Arbeitssituation zu Recht kommen, verbessern ihre Sprachkenntnisse und üben in einer interkulturell zusammengesetzten Gruppe zu arbeiten.
Das erste diesjährige Baucamp findet in Podum statt. Es wird weiter an dem Ausbau der Räumlichkeiten für die Beratungs- und Begegnungsstätte gearbeitet. Die Arbeiten daran sind seit 2013 im Gange. Neben diversen Außenarbeiten, wie die Fertigung der Außendusche, ist die Hauptaufgabe für Baucamp I der Bau von Holzbetten unter professioneller Anleitung.
OU Podum stellt die Übernachtungsmöglichkeiten sicher und organisiert gemeinsam mit MIKUB e.V. aus Berlin die Einsatzorte und Arbeiten für die Teilnehmenden. Mensch Raum Land begleitet die Baucamps in beratender Funktion und koordiniert den Gesamtablauf aller Einsätze.
Bei Anfragen zu Termin- und Anmeldeverfahren: Aktuelle Baucamps
Weitere Informationen: Baucamps in Podum und Umgebung